Französische Wochen
- Bericht
- Oktober 2011 - Französische Woche
- Flugblatt: Visit Website
Die Rock-Inszenierung von Molières „Les Précieuses Ridicules“ mit dem Pariser Ensemble „La Savaneskise“ im Rahmen der Französische Woche (Jörg-Henning Rössig) wird sehr positiv bewertet. Sie war ein großer Erfolg. Die Aufführung im Rothebühlzentrum war ausverkauft (160 Plätze), die Aufführung in Tübingen fast ausverkauft (etwa 85 Plätze). Die geplante anschließende Diskussion mit den Schauspielern und der Regisseurin fand in Stuttgart sowie in Tübingen statt.
- Literarisches Konzert
- Oktober 2010 - Französische Woche
- Flugblatt: Visit Website
Literarisches Konzert von und mit Barbara MORS-STAMMLER
Französische Woche 2010
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Ein sowohl literarischer als auch musikalischer Genuss erwartet das Publikum. Es lernt in einer Einführung Leben und Werk der berühmtem französischen Lyriker, Baudelaire und Verlaine kennen, hört die ausgewählten Gedichte in deutscher und französischer Sprache und kann erleben, wie dasselbe Gedicht von verschiedenen französischen Komponisten musikalisch gestaltet wurde.
Barbara Mors-Stammler hat den Abend konzipiert und wird sowohl über Dichter und Komponisten sprechen als auch Gedichte vortragen.
„Mélodies“ von Debussy, Ravel, Fauré, Chabrier und Duparc werden von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart interpretiert.
Sopran: Christine Reber
Bariton: Andreas Großberger
Am Flügel: Hironobu Fuchiwaki
- Bericht/Postkarte: À la recherche de la mélodie
- Programm/Unterlagen: Visit Website
- Bericht
- Rückblick Oktober 2010: Französische Woche
Das Konzert „A la recherche de la mélodie − Das französische Lied“ im Rahmen der Französischen Woche 2010 im Schubertsaal der Liederhalle mit ehemaligen Studenten der Musikhochschule Stuttgart und Barbara Mors-Stammler war ein Erfolg.
Ein Hauskonzert mit gleichem Titel fand im Oktober 2011 mit zahlreichen Gästen im Hause Linkwitz statt.
- Performance
- Oktober 2009 - Französische Woche
- Flugblatt: Visit Website
Performance von und mit Simone Rist
Wann: Am 15 Oktober 2009 um 19:30
Wo: in der Stadtbücherei, Stuttgart
Mit Virtuosität mischt Simone Rist gesprochene und musikalische Klänge, Stile und Genres: Dada und Slam, afrikanische und arabische Erzählungen, deutsche und französische Texte, Sinn und Unsinn, Chansons und Rapp, u.a…. Sie ignoriert die Grenzen und stellt Zusammenleben und Hoffnung gegen Hass und Gewalt dar. Sie begleitet sich selbst am Klavier oder mit der afrikanischen Trommel und gibt dadurch ihrer Stimmkomposition einen ganz besonderen Touch.
Im Hintergrund schaffen Bilder von Heute und Gestern der musikalischen Performance einen bunten und phantasievollen Rahmen.
Diese Performance wird speziell konzipiert, um die „10 Jahre Semaine Française“ zu feiern.
- Bericht/Postkarte: Wort und Klang als Lust und Liebe
- Programm/Unterlagen: Visit Website
- Bericht
- Oktober 2009
- Flugblatt: Visit Website
Die ursprüngliche Veranstaltung von 2008 war so erfolgreich, dass die Aufführung von Le Nôtre im Rahmen der Französischen Woche ein zweites Mal im Kulturwerk zustande kam. Für die Aufführungen wurden neue Tänzer engagiert, die sich hervorragend einbrachten.
Diese neue Aufführung war ein großer Erfolg.
- Veranstaltung: L'Allée Royale – Der Gärtner von Versailles, André Le Nôtre
- Programm/Unterlagen: Visit Website
- Bericht
- Oktober 2009
- Flugblatt: Visit Website
In der französische Woche wurde ein Solo von Simone Rist in der Stadtbücherei, ein Programm mit Dada, Parodien, Rap, afrikanische Musik und Erzählungen uraufgeführt.
Es war ein voller Erfolg.
- Veranstaltung: Wort und Klang als Lust und Liebe / La Voix dans tous ses états
- Programm/Unterlagen: Visit Website
- Humoristische Performance
- Oktober 2008 - Französische Woche
- Flugblatt: Visit Website
Performance für eine Schauspielerin und einen Pianist
Wann: Samstag, 18. Oktober 2008
Wo: Institut Français
Diese humoristische Performance verbindet Musik, Aktion und Sprache. Desnos, Apollinaire, Chopin... Eine Frau spricht Textfragmenten aus dem Surrealismus und dem Dadaismus sowie aus eigenen Texten; ein Pianist reagiert am Flügel mit Improvisationen und musikalischen Zitaten. Musik und Sprache beeinflussen sich gegenseitig, und zwischen den beiden Protagonisten entsteht einen außergewöhnlicher Dialog. Das Publikum wird aufgefordert, von Zeit zu Zeit mit kleinen Schlaginstrumenten oder mit der Stimme in dieses Gespräch einzugreifen.
Schauspiel: Simone Rist (Stuttgart/Paris)
Klavier: Sébastien Dubourg (Straßburg)
- Bericht/Postkarte: Cabaret musical: Surrealistischer, dadaistischer und pianistischer Dialog
- Programm/Unterlagen: Visit Website
- Postkarte
- Oktober 2008 - Französische Woche
- Flugblatt: Visit Website
- Veranstaltung: Cabaret musical: Surrealistischer, dadaistischer und pianistischer Dialog
- Programm/Unterlagen: Visit Website