Bilderbuch „Le journal de Blumka“ – „Blumkas Tagebuch“
- Bericht
- Juli 2023 - „Blumka“ Projekt
Anfang Juli führten wir wieder ein Projekt mit der Deutsch-Französischen Grundschule Stuttgart-Sillenbuch durch, als Fortsetung des Projekts „Le journal de Blumka - Blumkas Tagebuch“. Diesmal waren sowohl Schüler*innen der deutschen als auch der französischen Abteilung beteiligt.
Durch neue innovative Kombinationen der Kultur- und Bildungsvermittlung (vom „ICH“ zum „WIR“ und eigenes szenisches Theaterspiel für Grundschüler der 1. Klasse aus der französischen und deutschen Abteilung) wurde erreicht, dass sich bereits Grundschüler, über das Genre von Schreib-Ateliers, Mal-Ateliers und Theater-Ateliers, mit den Fragen der Freundschaft / Amitié und der Wichtigkeit von Gruppenerleben im gemeinsamen Tun und gegenseitigen Helfen und Unterstützen beschäftigen.
Die Abschlussveranstaltung dieser Ateliers bot eine Ausstellung der eigenen Werke (Gemälde und Schriftstücke) der Kinder und eine Fotopräsentation des Theaterspiels und wurde mit großer Begeisterung der anwesenden Schulleitung, der Eltern und der übrigen Schüler*innen beim Schulfest gefeiert.
- Offizieller Bericht: Visit Website
- Veranstaltung: Freundschaft – Amitié
- Projekt mit deutschen und französischen Grundschülern
- Juli 2023 - „Blumka“ Projekt
Anfang Juli 2023 führten wir wieder ein einwochiges Projekt mit der Deutsch-Französischen Grundschule Stuttgart-Sillenbuch durch, als Fortsetung des Projekts „Le journal de Blumka - Blumkas Tagebuch“. Diesmal waren sowohl Schüler*innen der deutschen als auch der französischen Abteilung beteiligt.
Angeregt durch das Thema Freundschaft / Amitié, schrieben sie ihre Ideen über Freundschaften nieder, malten, tanzten und spielten Theater.
In einer Ausstellung während des Schulfestes am Ende der einwöchigen Ateliers konnten die Schüler*innen ihre Kunstwerke, Fotos vom Theaterspiel, als auch die Niederschriften über ihre eigenen Freundschaften dem interessierten Publikum vorstellen.
- Programm/Unterlagen: Visit Website
- Offizieller Bericht: Visit Website
- Bericht/Postkarte: Projekt über die Freundschaft mit einer Deutsch-Französischen Grundschule
- Ankündigung
- Juli 2023 - „Blumka“ Projekt
- Flugblatt: Visit Website
Anfang Juli werden wir zusammen mit der Deutsch-Französischen Grundschule Stuttgart Sillenbuch das Projekt „Le journal de Blumka - Blumkas Tagebuch“ fortsetzen.
Hintergrund ist die Geschichte des Mädchens Blumka, die im Waisenhaus des polnischen Kinderarztes und Pädagogen Janusz Korczak mit anderen Kindern lebte. Korczaks Pädagogik war durch ein demokratisches Verständnis von Erziehung geprägt.
In der 27. KW werden Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse (6 Jahre alt), diesmal sowohl aus der deutschen als auch der französischen Abteilung, angeregt durch das Thema Freundschaft / Amitiés, malen, tanzen und Theater spielen, und sich dadurch auch selbst besser kennen lernen.
- Programm/Unterlagen: Visit Website
- Offizieller Bericht: Visit Website
- Bericht/Postkarte: Projekt über die Freundschaft mit einer Deutsch-Französischen Grundschule
- Veranstaltung: Freundschaft – Amitié
- Projekt mit Grundschülern
- Oktober 2022 - „Blumka“ Projekt
- Flugblatt: Visit Website
Projekt mit Kindern der französischen Abteilung der Deutsch-Französischen Grundschule Stuttgart-Sillenbuch
Ende Oktober, vom 24. bis 28.10.22, organisieren wir in der Deutsch-Französischen Grundschule Stuttgart-Sillenbuch eine 5-tägige Werkstatt/Atelier zum französischen Bilderbuch „Le journal de Blumka“ (Blumkas Tagebuch). Geleitet wird der Workshop von der Klassenlehrerin Lisbeth Godelu der 1. Klasse der französischen Abteilung mit den Schauspielerinnen und Regisseurinnen Elsa Saladin von der Cie Ètoile & Compagnie und Aude Macé aus Paris sowie der polnischen Kunstlehrerin Elzbieta Mulas aus Stuttgart-Obertürkheim.
Die französischen Künstlerinnen haben dieses Atelier bereits mehrmals in Frankreich und in den frz. Überseegebieten mit Kindern verschiedenen Alters erfolgreich durchgeführt und eine Auszeichnung für ihr pädagogisches Projekt bekommen.
Le journal de Blumka ist ein Bilderbuch der polnischen Schriftstellerin und Illustratorin Iwona Chmielewska. Es ist dem polnischen Kinderarzt und Pädagogen Janusz Korczak und den Kindern seines Waisenhauses in Warschau gewidmet, die er betreut hat. Korczaks Pädagogik war durch große Empathie für Kinder und ein demokratisches Verständnis von Erziehung geprägt.
1942 wurden die Kinder des Waisenhauses, das Korczak leitete, von den deutschen Besatzern in ein Vernichtungslager deportiert. Korczak begleitete sie, obwohl er wusste, dass das auch für ihn den Tod bedeutete.
Das Ziel der Ateliers ist es, den Schüler*innen durch spielerische Selbsterfahrung einen besseren Zugang zu sich selbst und zu Theaterspiel und Poesie zu verschaffen sowie ihr Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler nähern sich diesen Zielen durch Sprechen, Malen und schließlich durch ein szenisches Spiel.
- Bericht
- Oktober 2022 - „Blumka“ Projekt
- Flugblatt: Visit Website
Beeindruckend war auch, was Ende Oktober die Erstklässler der französischen Abteilung der Deutsch-Französischen Grundschule Stuttgart-Sillenbuch zum Bilderbuch „Le journal de Blumka - Blumkas Tagebuch“ in einem einwöchigen Workshop/Atelier auf die Beine gestellt haben. In dem Buch geht es um den polnischen Kinderarzt und Pädagogen Janusz Korczak und das Leben der Kinder im von ihm gegründeten Waisenhaus in Warschau. Korczaks Pädagogik war durch ein demokratisches Verständnis von Erziehung geprägt. 1942 wurden die Kinder seines Waisenhauses von den deutschen Besatzern in ein Vernichtungslager deportiert. Korczak begleitete sie, obwohl er wusste, dass es auch für ihn den Tod bedeutete.
Die Schülerinnen und Schüler aus Sillenbuch malten und spielten am Ende des Workshops kleine Szenen zur Geschichte der Kinder des Waisenhauses vor einem Publikum der Eltern sowie einer Parallelklasse. Sie lernten so sich und ihre Fähigkeiten besser kennen.
- Offizieller Bericht: Visit Website
- Veranstaltung: Bilderbuch „Le journal de Blumka“ – „Blumkas Tagebuch“