Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V.
Wort des Vereins
Demnächst
Vor kurzem
Rundbrief
Letzter Rundbrief
S_______________________
Liste aller Rundbriefe
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
– Für junge Generationen
– Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
– Die klassische französische Kultur
– Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
– Frankreich und Deutschland mal anders
– Andere Blickwinkel
S_______________________
Salons
Vorschau (Archiv)
Von Kooperationspartnern
S_______________________
S_______________________
Als Liste
Alle Veranstaltungen
– Für junge Generationen
– Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
– Die klassische französische Kultur
– Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
– Frankreich und Deutschland mal anders
– Andere Blickwinkel
S_______________________
Salons
Vorschau (Archiv)
Von Kooperationspartnern
Was bisher geschah
Alle Rückblicke
– Berichte und Postkarten
– Zeitungsartikel und Medienecho
S_______________________
Alle Worte des Vereins
– Editorials
– Vereinsleben
– Ankündigungen
S_______________________
Fakten
S_______________________
S_______________________
Als Liste
Alle Rückblicke
– Berichte und Postkarten
– Zeitungsartikel und Medienecho
S_______________________
Alle Worte des Vereins
– Editorials
– Vereinsleben
– Ankündigungen
S_______________________
– Fakten
Verein
Aktive Mitglieder
Zweck des Vereins
Struktur des Vereins
S_______________________
Ehrenpreis der Bosch Stiftung
Geschichte des Vereins (2019)
Vereinsleben
Login
S_______________________
Mitglied werden oder unterstützen
Facebook: FDFK.eV
Kontakt
Search
Salons
Title Filter
Filter
Clear
Display #
5
10
15
20
25
30
50
100
All
Articles
Title
Theater: Colmar: « Ma ville à l‘heure nazie » – „Meine Stadt zur Zeit des Nationalsozialismus“
Theater ‑ Salon
Februar 2025
Flugblatt
Musik: Französischer Komponisten für Harfe und Querflöte
Musikalische Matinee
Dezember 2024
Flugblatt
Schülergesundheit in Paris
Gespräch ‑ Salon
Oktober 2024
Flugblatt
Frankreich in der Sackgasse?
Gespräch ‑ Salon
Juni 2024
Flugblatt
Les heures creuses (Hohlstunden)
Lesung und Diskussion ‑ Salon
Februar 2024
Flugblatt
Schatten im deutsch‑französischen Verhältnis?
Öffentliche Debatte ‑ Salon
Dezember 2023
Frühkindliche Bildung in Frankreich und Deutschland
Podiumsdiskussion ‑ Salon
Oktober 2023
Flugblatt
Aucassin und Nicolette, der übermütige Duft der Freiheit, 'Chantefable' aus dem Mittelalter
Lesung und Diskussion ‑ Salon
Juni 2023
Flugblatt
Teufel oder Beelzebub? Energieprobleme in Frankreich und Deutschland
Podiumsdiskussion ‑ Salon
März 2023
Flugblatt
„Die Jahre“ (Les années) von Annie Ernaux, Literatur‑Nobelpreisträgerin 2022
Literarischer Vortrag ‑ Salon
Februar 2023
Flugblatt
Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen – Erinnerungen an das Internierungslager Gurs in Südwestfrankreich
Film und Podiumsdiskussion ‑ Salon
November 2022
„Gurs“ Veranstaltungsreihe
Flugblatt
Französischer Harfenmusik
Musikalische Matinee ‑ Salon
Oktober 2022
Flugblatt
„La Peste“ von Albert Camus
Literarischer Vortrag ‑ Salon
Mai 2022
Literarische Spiele mit der klassischen französischen Literatur
Literarische Spiele ‑ Salon
März 2022
Französische Woche
Flugblatt
1871: La Commune de Paris – 72 Tage, die die Welt bewegen...
Vortrag ‑ Salon
Oktober 2021
Flugblatt
La Commune de Paris – 72 jours qui ébranlent le monde encore maintenant
Conférence ‑ Salon
Octobre 2021
Flugblatt
Der Deutsch‑Französische Krieg von 1870/71: „Nur Faust, kein Kopf …“
Vortrag ‑ Salon
Oktober 2020
Französiche Literatur, spielerisch
Literarische Spiele ‑ Salon
Februar 2020
Flugblatt
Einwanderung nach Deutschland und Frankreich, „Willkommenskultur“ oder Gleichgültigkeit?
Podiumsdiskussion ‑ Salon
Dezember 2019
Ungleicher Wettbewerb – Der französische und der deutsche Film
Podiumsdiskussion ‑ Salon
November 2019
Page 1 of 2
1
2