- Planung
- November 2022
Im ersten Halbjahr 2023 werden wir wie immer drei Salons veranstalten:
Am 5. Februar geht es um 'Die Jahre' (Les années) der mit dem Literaturnobelpreis 2022 ausgezeichneten Schriftstellerin und Soziologin Annie Ernaux.
„Die Beschreibung ihres Werdegangs als Aufsteigerin aus dem ärmlichen Provinzmilieu der Normandie weitet Annie Ernaux zu einer neuartigen Form der Autobiografie aus. Ihre Erfahrungen verzahnt sie in 'Die Jahre' mit dem kollektiven Gedächtnis und der Summe der Prägungen ihrer Generation“, hieß es über 'Die Jahre' in einer Rezension des Deutschlandfunks.
Am 2. April diskutieren wir mit kompetenten Fachleuten über die Energie-Versorgung und -Probleme in Deutschland und Frankreich.
Am 16. Juni lernen die Teilnehmer unseres Salons die dramatische Liebesgeschichte von Aucassin und Nicolette kennen.
Aucassin verzehrt sich nach Nicolette, einer Sarazenin, die ein gräflicher Beamter einst als Kind auf dem Sklavenmarkt erworben, getauft und bei sich aufgezogen hat. Natürlich ist eine solche Verbindung im Mittelalter ganz unmöglich, zumal Aucassin aus einer bedeutenden Adelsfamilie stammt. Nach Irrungen und Wirrungen und vielen Abenteuern
kommt es aber schließlich doch zum happy end.
Die berührende Geschichte hat ein unbekannter nordfranzösischer Autor vor ungefähr 800 Jahren geschrieben. Sie ist von feinem Humor und voller Anspielungen auf die damals gängige Literatur – ein Juwel.