Literatur
Hier können Sie alle Veranstaltungen dieser Kategorie als Liste finden.
- Bericht
- 1. Juli 2004, 200. Geburtstag von George Sand
- Von unserem Kooperationspartner organisiert: Institut français Stuttgart
- Flugblatt: Link
Der Abend war ausverkauft, die Resonanz so überwältigend, dass kurzfristig am Folgetag eine zweite Aufführung angesetzt wurde – ebenfalls ausverkauft!
- Veranstaltung: Garden-party bei George Sand

- Musikalisch-szenische Lesung
- Oktober 2003
Die Oper und ihre literarischen Quellen, musikalisch-szenische Lesung am 14. Oktober 2003 im Institut Francais, Stuttgart. Nina Ruhl (Sopran), Daniel Sütö (Bariton) und Frédéric Sommer (Piano) interpretieren Opernarien und Duette von Mozart, Gounod, Rossini und Thomas, Simone Rist zitiert aus den literarischen Vorlagen dazu.
- Bericht/Postkarte: Vom Dialog zum Duett

- Szenische Lesung
- Oktober 2002
- Flugblatt: Link
Donnerstag, 17. Oktober 2002 um 20 Uhr im Französischen Institut
Im Rahmen der dritten „Französischen Woche“
Mademoiselle de Scudéry lädt Sie ein zu einem Abend mit Jean de La Fontaine.
Dieser Liebhaber der Natur, des „beau Sexe“ und des Wortes wird eine Auswahl seiner bekannten und weniger bekannten Werke vortragen.
Simone Rist ist dabei Mademoiselle de Scudéry.
Kooperationspartner:
- Bericht/Postkarte: Jean de la Fontaine – die Fabelkunst und mehr
- Programm/Unterlagen: Link

- Postkarte
- Oktober 2002
- Flugblatt: Link
- Veranstaltung: Jean de la Fontaine – die Fabelkunst und mehr
- Programm/Unterlagen: Link

- Surrealistische-Dadaistische Improvisation mit Tanz und Stimme
- September 2001
- Flugblatt: Link
- Zeitungsartikel/Medienecho: „Der Körper als Instrument“
Im Rahmen der zweiten „Französischen Woche“ in Stuttgart veranstaltete der Verein „Zanzibar“, eine Performance mit Tanz und Stimme.
Programm:
- Begrüssung: Herr Dr. Wolfgang Ostberg
- „An Anna Blume“: Kurt Schitters
- Surrealistisch-Dadaistisches Interview
- „J'ai tant rêvé de toi“: nach Robert Desnos und Kurt Schwitters
- „Calligrammes“ von Guillaume Apollinaire
- „Wolken“ - „Katzen und Pfauen“ - „Totenklage“ - „Karawane“ - „Gadji beri bimba“: Fünf Gedichte von Hugo Ball
- Surrealistisches Kuddelmuddel
- Dada siegt!
Tanz: Christine Bastin (Compagnie La Folia, Paris)
Stimme und Textcollage: Simone Rist
Wo: Produktionszentrum Tanz und Preformance Stuttgart
Wann: 25. und 26.September 2001
Kooperationspartner:
- Programm/Unterlagen: Link
- Bericht
- Mai 1999
- Flugblatt: Link
Die szenisch-musikalische Lesung „Die Herwegh Affäre“ von Simone Rist wurde in Stuttgart uraufgeführt.
Weitere Aufführungen dieser Produktion des Fördervereins fanden in Straßburg - im Rahmen der Städtepartnerschaft Stuttgart-Straßburg - sowie in Brüssel - im Rahmen der Ausstellungen „Die Revolution 1848/49 in Baden, Württemberg und Hohenzollern“, „Schwarz-Rot-Gold“ und „Des Volkes Freiheit“ - statt.
- Veranstaltung: „Die Herwegh Affäre“, eine merkwürdige Liebesgeschichte
- Programm/Unterlagen: Link