Französische Woche 2003
- Artikel der „Sindelfinger Zeitung“
- über „Prophètes sans Dieu“
- Oktober 2003 - Französische Woche
- Bericht/Postkarte: Prophètes sans Dieu
- Veranstaltung: Propheten ohne Gott
- Theater
- Oktober 2003 - Französische Woche
- Flugblatt: Visit Website
- Zeitungsartikel/Medienecho: „Aktionen sind Wunder“
Theaterstück in vier Akten von dem algerischen Autor Slimane Benaïssa
In französischer Sprache, eine deutsche Übersetzung wird bereitgestellt.
Wann: Freitag, 17. Oktober 2003, 20 Uhr
Wo: Robert-Bosch-Saal, Treffpunkt Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Eintritt: 12 Euro, 7 Euro (erm.)
Der algerische Autor behandelt humorvoll, raffiniert und modern den Konflikt zwischen den drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Zugleich zeigt er auf, wie schwierig es für einen islamischen Autor ist, die Strenge seiner eigenen Religion mit der Freiheit auf den Bühne und im Theater zu vereinbaren.
Das Stück wird anlässlich des Algerienjahres aufgeführt.
Licht, Ausstattung, Kostüme, Regie : Simone Rist
Schauspieler:
- Armand Dreyfus
- Gerald Friese
- Félix Kama
Mit freundlicher Unterstützung der Robert Bosch Stiftung GmbH, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Hoppe-Ritter-Kunststiftung, des Theaterhauses Stuttgart, des Institut français Stuttgart, der Volkshochschule Stuttgart und der Landesbank Baden-Württemberg Stiftung
- Bericht/Postkarte: Prophètes sans Dieu
- Programm/Unterlagen: Visit Website
- Carte postale
- Octobre 2003 - Semaine française
- Prospectus: Visit Website
Premier Tableau: la prière de l’acteur-enfant
Deuxième Tableau : la lettre de menace
Troisième Tableau- L'interdiction de représenter Mahomet
Photos: Robert Thiele
- Événement: Prophètes sans Dieu
- Programme/Document: Visit Website
- Théâtre
- Octobre 2003 - Semaine française
- Prospectus: Visit Website
- Journal /média: „Aktionen sind Wunder“
Pièce de théâtre en quatre actes de l'auteur algérien Slimane Benaïssa
Spectacle en langue française. Une traduction allemande est jointe au programme..
Quand: Vendredi, 17 Octobre 2003, 20 heures
Où: Robert-Bosch-Saal, Treffpunkt Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Entrée: 12 Euro, 7 Euro (réduit)
L'auteur algérien, Slimane Benaïssa, traite avec humour et raffinement la question du conflit permanent entre les trois religions monothéistes, le Judaïsme, le Christianisme et l'Islam. Il expose également les difficultés de l'auteur musulman à concilier les règles sévères de sa religion avec la liberté accordée à l'écriture théâtrale.
Cette représentation est donnée pour célébrer l'année de l'Algérie en France.
Décor, costumes, lumière et mise en scène: Simone Rist
Comédiens:
- Armand Dreyfus
- Gerald Friese
- Félix Kama
Avec le soutien de la Robert Bosch Stiftung, la Konrad-Adenauer-Stiftung, la Stiftung Kunst und Kultur LB-BW, la Hoppe-Ritter-Kunststiftung, du Theaterhaus Stuttgart, de l'instutut français de Stuttgart et de la Volkshochschule Stuttgart
- Compte-rendu/Carte postale: Prophètes sans Dieu
- Programme/Document: Visit Website
- Musikalisch-szenische Lesung
- Oktober 2003 - Französische Woche
Die Oper und ihre literarischen Quellen, musikalisch-szenische Lesung am 14. Oktober 2003 im Institut Francais, Stuttgart. Nina Ruhl (Sopran), Daniel Sütö (Bariton) und Frédéric Sommer (Piano) interpretieren Opernarien und Duette von Mozart, Gounod, Rossini und Thomas, Simone Rist zitiert aus den literarischen Vorlagen dazu.
- Bericht/Postkarte: Vom Dialog zum Duett
- Carte postale
- Septembre 2003
- Prospectus: Visit Website
Gerald Friese – Jesus- et Félix Kama – l'auteur.
Photo: Robert Thiele
- Événement: Prophètes sans Dieu
- Programme/Document: Visit Website